Neue Erkenntnisse aus der Ludwig-Maximilians-Universität München
Ziel ist, die Versorgung von Menschen zu verbessern, die von postviralen Syndromen …
Eine Doku von Dr. Eckart von Hirschhausen für Das Erste
Bürgermeister Ludwig: Wien als Vorreiter bei der Erforschung postakuter Infektionskrankheiten
Bundesländer in der Verantwortung
Rauch: „Bündeln wissenschaftlicher Erkenntnisse verbessert die Versorgung von Betroffenen“
FH JOANNEUM: „Endotheliale Dysfunktion bei chronischen Müdigkeitssyndromen“.
Umfrage im Rahmen einer Master-Thesis
Die Presse berichtet über Probleme im Alltag und die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen
Neue Erkenntnisse könnten Verständnis von Long-COVID verbessern
Ein Beitrag der OAP Online Akademie für Psychotherapie
WE&ME Foundation initiierte erste repräsentative Befragung der Bevölkerung
Medizinische Fortbildungen, fragwürdige Inhalte, falsche Annahmen
„Wer sich Zuzahlungen nicht leisten kann, ist länger krank!“
Barbara Huemers Forderung zum internationalen ME/CFS-Tag
Sendung „Bewusst gesund“ vom 11. Mai um 17.30 Uhr in ORF 2 - Am 12. Mai findet weltweit der Internationale ME/CFS-Tag statt, um das Bewusstsein …
Klarer Appell der WE&ME Foundation / neue Awareness-Kampagne vorgestellt - „Für ME/CFS, Long Covid und andere Pais-Erkrankungen (Post Aktives Infektions Syndrom) bietet …
Neue Studie des Imperial College London - Diese groß angelegte britische Studie, in der über 650 Patienten untersucht wurden, …
Verwechslungsgefahr mit psychischen Erkrankungen - Experten wie Kathryn Hoffmann, die am Zentrum für Public Health der MedUni Wien die …
Mediziner haben eine körperliche Ursache für den sogenannten Gehirnnebel bei Long Covid-Patienten gefunden. - Brain Fog stellt Fachleute vor viele Rätsel und ist schwierig zu behandeln. …
DGN Talk mit zwei SpezialistInnen der Charité Berlin - Noch immer ist die Pathogenese bei Post-COVID-Beschwerden nicht geklärt. In diesem DGN-Talk …
Forscher: die kränksten Long Covid Patienten haben die gleichen Symptome wie bei ME/CFS - In kürzlich veröffentlichten Forschungsergebnissen berichtet das Team, dass eine unverhältnismäßig große Zahl …
Sendung vom 31. Januar 2024 auf 3sat - Eine Studie aus Zürich belegt, dass Long Covid zur Schädigung des Blutes …
Ergebnisse könnten als Grundlage für öffentliche Gesundheitsstrategien und Impfkampagnen dienen - Die vom National Institute for Health and Research (NIHR) finanzierte und vom …
Eine große Lücke in Österreichs Gesundheitssystem soll 2024 geschlossen werden. - Zehntausende Menschen sind in Österreich von ME/CFS, Long Covid und anderen viralen …
Zürcher Forscher finden Spuren von Long Covid im Blut - Die meisten Menschen, die sich mit dem SARS-CoV-2-Virus infizieren, erholen sich nach …
Rudolf Silvan pocht auf die Umsetzung des eignen Sechs-Punkte-Plans - Im November wurde von Gesundheitsminister Rauch die Errichtung eines Referenzzentrums für Long-Covid …
„Die Devise muss lauten: Ausbau statt Rückbau!“ - Wenn junge, aktive Menschen auf einmal das Haus nicht mehr verlassen können, …
TV-Tipp: Am 13. Jänner 2024 um 18.00 Uhr in ORF 2 - Seit zwei Jahren ist Frau S. aus Mattighofen in Oberösterreich nicht in …
Studie: Nicht-invasive Hirnstimulation bei Long Covid PatientInnen - Untersucht wird an der Med-Uni Wien die Möglichkeit mittels Transkranieller Pulsstimulation (TPS) …
Accessibility Tools